Über mich
Meine Neugierde an Menschen, ihren Perspektiven und Lebenswegen hat mich zur Psychologie geführt. Trotzdem brauchte es einige Umwege, Wohnorte, Reisen und Lebensjahre, bis ich die systemische Therapie für mich entdeckte.
Ich schätze den Blick auf soziale Kontexte und innere Systeme, die kreativen Perspektiven und Methoden der systemischen Therapie. Vor Allem aber finde ich mich in dem Menschenbild wieder, das KlientInnen transparent und auf Augenhöhe begegnet und sie in ihren Stärken und Ressourcen unterstützt, statt zu problematisieren und pathologisieren.
Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch seine ganz individuelle Lösung in sich trägt. Gerne unterstütze ich bei dem Prozess, diese Schritt für Schritt zu finden. Dabei verlasse ich auch gerne den Rahmen des “klassischen” Therapiegesprächs und nutze erfahrungsorientierte Methoden wie Bodenanker, Aufstellungen und innere Anteilearbeit.
Titel & Ausbildungen
M. Sc. Psychologie Universität Trier
Interdisziplinäre Geschlechterstudien Universität Trier
Approbierte Psychologische Psychotherapeutin Gesellschaft für Systemische Therapie (GST)
Fachkunde Gruppenpsychotherapie Gesellschaft für Systemische Therapie (GST)
Systemisch-Lösungsorientierte Gesprächsführung (LöWe)
Anerkannte Kursleiterin für Autogenes Training und Progressive Relaxation (DG-E. e.V.)
Fortbildung Traumatherapie des Verbundprojektes ECQAT
Fortbildung Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch des Verbundprojektes ECQAT
Aktuelle Tätigkeiten
Psychotherapeutin am Zentrum für Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie
Freie Mitarbeiterin beim Präventionsprojekt KidsTime für Familien mit psychisch erkrankten Elternteilen